„Veronika, der Lenz ist da“ und die ersten warmen Sonnenstrahlen locken zur Radausfahrt! Bevor du aber in die neue Saison startest, solltest du unbedingt Bike und Ausrüstung gründlich prüfen (lassen). Ein Fahrrad-Check beim Radprofi Brückl ist hier Gold wert – und spart dir am Ende Zeit, Geld und Nerven.
Hier ein paar Tipps aus der Fachwerkstatt:

Ja, Frühjahrsputz auch fürs Bike
Bevor du technisch ins Detail gehst, gönne deinem Bike einen ordentlichen Frühjahrsputz – auch das bietet Radsport Brückl an. Wenn du selbst Hand anlegen möchtest: Kein Hochdruckreiniger! Ein harter Wasserstrahl presst Schmutz und Wasser in Lager und Dichtungen. Besser mit dem Gartenschlauch abspülen. Verwende warmes Wasser, einen weichen Schwamm und mildes Reinigungsmittel bzw. Fahrradreiniger. Beim Putzen entdeckst du womöglich Probleme wie Risse im Rahmen, lose Schrauben oder ausgelaufene Dichtungen an Gabel und Dämpfer.

Slow down: „Safty first“
Teste vor der ersten Tour beide Bremsen: Zieh die Bremshebel durch und stelle sicher, dass sie kräftig zupacken und nicht bis zum Lenker durchziehen. Prüfe Bremsbeläge auf ausreichende Stärke – sind sie verschlissen, tausche sie. Flugrost oder Ölreste auf der Bremsscheibe? Weg damit!

Ich seh’ etwas, was … Licht und Reflektoren
Überprüfe Licht, Reflektoren (auch auf Kleidung). Sind sie richtig montiert und für Autofahrer sichtbar? Siehst du genug? Sind Akkus ausreichend geladen, Batterien frisch? Übrigens: Bei schlechten Lichtverhältnissen ist Beleuchtung im Straßenverkehr vorgeschrieben. Ein reflektierendes Band am Rucksack oder Schuhe mit Reflektorstreifen sorgen für Extra-Sicherheit.

Wer Hirn hat, schützt es: Schutzkleidung und Helm
Check deinen Helm auf Risse, Dellen oder brüchige Stellen im Material. Schaumstoff altert und wird mit der Zeit spröde; ist dein Helm älter als fünf Jahre oder hattest du einen harten Aufprall, ersetze ihn.

Wer gut schmiert …
Kette mit geeignetem Kettenöl/Kettenspray dünn auf die trockene Kette auftragen, während du die Pedale rückwärts drehst. Ein Tropfen Öl an die Gelenke des Schaltwerks und der Schalthebel, etwas Fett an die Federungsgelenke (bei Fullys am Hinterbau) und ein Spritzer Silikonspray an Dichtungen von Federgabel und Dämpfer können Wunder wirken. Geh einmal mit Inbusschlüssel und Drehmomentschlüssel über die wichtigsten Schraubverbindungen, um sicherzustellen, dass nichts locker ist. Gabel und Dämpfer (falls luftgefedert) brauchen eventuell einen Luftdruck-Check: Hier besser die Profis von Radsport Brückl ranlassen.

Abgefahren: Luftdruck und Reifen
Prüfe vor der ersten Ausfahrt den Luftdruck beider Reifen. Orientiere dich am empfohlenen Druck, der an der Reifenflanke aufgedruckt ist (z. B. „Max 4 bar“ oder ein Bereich in PSI). Kontrolliere Zustand und Profil der Reifen. Checke die Reifenflanken und Lauffläche auf Risse, Schnitte oder Beulen.

Deine erfolgreiche Einstellung: die Schaltung
Schalte alle Gänge durch und beobachte, ob die Kette präzise von Ritzel zu Ritzel springt. Hakt es irgendwo oder hört man lautes Knacken, könnte der Schaltzug an Spannung verloren haben oder das Schaltwerk leicht verstellt sein. Dreh die Einstellschraube am Schalthebel ein kleines Stück heraus, um die Zugspannung zu erhöhen.

Erfolgsguide: Fünf wichtige Punkte vor der ersten Ausfahrt:
• Bremsen checken • Reifen & Luftdruck
• Kette & Schaltung warten • Beleuchtung & Sichtbarkeit • Helm & Schutzkleidung

Du hast Fragen oder brauchst einen Rad-Check?
FAHRRÄDER UND NÄHMASCHINEN BRÜCKL
Dametzstraße 5, 4020 Linz
www.brueckl.cc