Seit über 70 Jahren engagiert sich die Naturkundliche Station für den Erhalt und die Förderung der Linzer Stadtnatur. Zu Beginn als Mikrobiologische Station gegründet, entwickelte sich der Schwerpunkt im Lauf der Zeit immer mehr in Richtung Naturschutz. Die Naturkundliche Station widmet sich dabei den Themen Grundlagenforschung, Naturschutzpraxis und Öffentlichkeitsarbeit. Es werden regelmäßig die Bestände ausgewählter Tiergruppen überwacht und daraus Natur- und Artenschutzprojekte abgeleitet und umgesetzt. Um die Bevölkerung für die Naturschätze vor der Haustüre zu sensibilisieren wird aktive Öffentlichkeitsarbeit in Form von Vorträgen, Exkursionen und Ausstellungen betrieben. Mit der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift ÖKO.L, die von der Naturkundlichen Station herausgegeben wird, vermitteln hochqualifizierte AutorInnen aus dem Fachbereich Ökologie Informationen rund um die heimische Natur.
Spezialführungen im Rahmen der Ausstellung „EinBlick Stadtnatur – 70 Jahre Naturkundliche Station“:
Donnerstag, 20. Juli, 17 Uhr
Donnerstag, 28. September, 17 Uhr
Spezialführung für Familien: Freitag, 15. September, 15 Uhr
Veranstalter