Vom 30. Juli bis 7. September hüllt sich der Linzer Mariendom beim domorgelsommerlinz23 in eine Wolke aus Musik: Vier Abendkonzerte und sechs sonntägliche Matineekonzerte präsentieren eine bunte musikalische Vielfalt.
"Mehrere Jubiläen stehen 2023 im Fokus - mit Blick auf unsere Rudigierorgel feiern wir natürlich Anton Heillers 100. Geburtstag und Augustinus Franz Kropfreiters 20. Todestag, daneben wenden wir uns aber auch dem 150. Geburtstag des Akkordarbeiters Max Reger zu", erzählt Domorganist Wolfgang Kreuzhuber, der sich für die internationale Konzertreihe an der Rudigierorgel verantwortlich zeichnet.
Vier Abendkonzerte
Den Auftakt der Abendkonzerte am 3. August übernimmt der Hausherr selbst: Mit seinem ANTONALen Konzert feiert Kreuzhuber den 100. Geburtstag von Anton Heiller, dessen Name auch eng mit der Geschichte des berühmten Instruments verbunden ist. Ein musikalisches FARBENSPIEL zaubert Elisabeth Zawadke am 17. August mit weiteren Jubilaren des Jahres - Bernard Foccroulle, Joseph Jongen und Max Reger - in den Mariendom. Däne trifft Dänin lautet die Devise bei Henrik Skaerbaek Jespersens HYGGELIGem Orgelkonzert am 31. August. Und zum Finale des Orgelsommers im Mariendom am 7. September präsentiert sich der schon traditionelle RAUMKLANG voll SAXAPPEAL - auf die zwei Orgeln des Mariendoms treffen nämlich viele Saxophone des Ensembles SAX12.
Beginn ist jeweils um 20 Uhr.
Sechs Matineekonzerte
Auch bei den Matineekonzerten - jeden Sonntag von 30. Juli bis 3. September unmittelbar im Anschluss an den Gottesdienst ab etwa 10.45 Uhr - gelangt ein facettenreiches Programm im Mariendom zur Aufführung. Bei freiem Eintritt bieten die Musiker je eine halbe Stunde Orgelmusik.
Johann Sebastian Bach und Charles-Marie Widor widmet sich Elke Eckerstorfer am 30. Juli. Daniel Freistetter, neuer Leiter der Stiftsmusik im Augustiner-Chorherrenstift Klosterneuburg, bringt am 6. August mit Jehan Alain, Dieterich Buxtehude, Anton Heiller und einer eignen Improvisation jubilierende Klänge in den Mariendom. Bei Xenia Preisenberger, Diözesankantorin der Evangelischen Kirche OÖ, stehen am 13. August Werke von Nadia Boulanger, Maurice Durufle, Felix Mendelssohn Bartholdy und Georg Muffat am Programm. Ein musikalisches Feuerwerk zündet der Weyregger Tobias Takacs am 20. August mit Jehan Alain, Johann Sebastian Bach, Leon Boellmann, Paul Spicer und Max Reger, an dessen 150. Geburtstag das Konzert auch erinnert. Die Mühlviertlerin Katharina Zauner gibt am 27. August Werke von Johann Sebastian Bach, Nicolaus Bruhns und Sigfrid Karg-Elert, dessen 90. Todestag in diesem Jahr gefeiert wird, zum Besten. Zum Finale verzaubert Dommusikassistent Gerhard Raab am 3. September noch mit Henri Mulet, Max Reger und Louis Vierne.
Programm: www.rudigierorgel.at
Foto: © FinjaM/pixabay.com/Pixabay License (modifiziert)
Veranstalter