Fünf Linzer Top-Gastrobetriebe verraten uns ihre Geheimnisse,
wie wir uns den Frühling auf den Teller zaubern können. Echt veggie!
Alle Rezepte findest du im aktuellen Linzer City Journal (Seite 17 und 19)
Foto News Titel: Melanzani Lasagne vom © Park Inn Linz
WIESEN-WILDKRÄUTER-PESTO
Zutaten für 2 Portionen:
20 g Vogelmiere
40 g Bärlauch
20 g Löwenzahn
40 g blanchierte Brennnessel
40 g wilder Rucola
40 g Bachkresse
40 g Sauerampfer
40 g Giersch (Erdholler)
10 EL Bio-Hanfsamen, geröstet
200 ml Bio-Hanföl
200 ml Bio-Leinöl
6 EL Bio-Leinsamen, geröstet und geschrotet
10 EL Parmesan oder junger Pecorino gerieben
Zubereitung:
Alle Wildkräuter gründlich waschen und gut abtropfen lassen. Die Brennnessel
kurz blanchieren und danach abkühlen lassen. Die Kräuter grob hacken und mit den gerösteten Hanfsamen, dem Lein- und Hanföl sowie den Leinsamen in eine Küchenmaschine geben. Alles zu einem cremigen Pesto mixen und abschließend den geriebenen Käse unterrühren. In saubere Gläser füllen und mit etwas Öl bedecken – so hält das Pesto länger frisch.
Tipp: Das Pesto schmeckt nicht nur hervorragend zu Pasta und Gnocchi, sondern auch als Dip, auf geröstetem Brot oder als Verfeinerung für Salate. Ein blanchiertes Ei als Topping macht das Gericht noch raffinierter – das sanft fließende Eigelb harmoniert perfekt mit den würzigen Kräutern und verleiht dem Pesto eine wunderbar cremige Note.
Foto links: Wiesen-Wild-Kräuterpesto von © Die Pastamacher
ROLLGERSTENRISOTTO
mit Bärlauch, Schafkäse und Rhabarber
Zutaten für 4 Portionen:
300 g Rollgerste (ca. 3 Stunden in kaltem
Wasser eingeweicht)
½ weiße Zwiebel
1 l Gemüsefond
200 g Bärlauch
200 g Schafkäse
180 g Parmesan
180 g Butter
400 g frischer Rhabarber
Salz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung:
Die Zwiebel in feine Würfel schneiden und in ca. 50 g Butter anschwitzen. Abgetropfte Rollgerste hinzufügen und kurz anschwitzen mit Gemüsefond auffüllen
und ca. 20 Minuten unter Nachfüllen der Flüssigkeit weichkochen.
Dann die restliche Butter, Parmesan, sowie den in Streifen geschnittenen Bärlauch hinzufügen und unter ständigem Rühren 1 Minute leicht köcheln. Den Rhabarber schälen und 2 cm Stücke schneiden, mit etwas Zucker in wenig Wasser leicht andämpfen. Risotto in tiefen Tellern anrichten und mit
Schafkäsewürfel und Rhabarber bestreuen.
Foto rechts: Rollgersten-Risotto von © Bistro Lillet Hotel Schwarzer Bär
GRÖSTL VOM MARKTGEMÜSE
mit Sesamspätzle
Zutaten für 4 Portionen:
Zutaten Sesamspätzle
400 g Mehl, griffig
260 ml Vollei
160 ml Vollmilch
Salz, Muskatblüte
20 g Schwarzer Sesam
30 g Butter
Zutaten Gemüse
160 g Babymais. 160 g Grüner Spargel, 160 g Pak Choy
140 g Breite Bohnen, 140 g Junge Karotten, 140 g Mungobohnen-Keimlinge
200 ml Gemüsebrühe
30 ml Sesamöl + 30 ml Sojasauce hell
5 g Knoblauch, gehackt
20 g Rohrzucker
Zubereitung Spätzle:
Die Zutaten kräftig verrühren und dann mit dem Handmixer 5 Minuten gut durchkneten. Den Teig dann 20 Minuten ruhen lassen und anschließend über eine Spätzlereibe in kochendes, leicht gesalzenes Wasser reiben und aufkochen. Dann die Spätzle aus dem Wasser nehmen, abtropfen und mit etwas Butter anschwenken und abschmecken.
Zubereitung Gröstl:
Die Gemüse zuputzen und in mundgroße Stücke schneiden. Die grünen Gemüse in leicht gesalzenem Wasser 2 Minuten köcheln, eiskalt abschrecken und mit den anderen Gemüsen zusammen mit Sesamöl anschwitzen. Nun die Gemüsebrühe, Sojasauce und Gewürze zugeben und alles bissfest garen. Anrichten. Die Spätzle in einer passen den Bowl anrichten und das Gröstl gefällig daraufsetzen, mit etwas schwarzem Sesam bestreuen und sofort servieren.
Foto links: Gröstl vom Marktgemüse vom © Klosterhof
MELANZANI LASAGNE
Zutaten für 2 – 3 Portionen:
1 große Melanzani
Feta Schafkäse
Tomatenwürfel
Basilikumpesto
Salz
Zubereitung:
Melanzani in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden, mit Salz bestreuen und 30 Minuten rasten lassen. Danach Melanzani waschen, ausdrücken und am Griller goldbraun braten. Eine Backofenform mit Olivenöl bestreichen und mit Melanzanischeiben auslegen. Darauf dünne Scheiben Feta und Tomatenwürfel schichten und mit Basilikumpesto tropfenweise abschließen. Vorgang so lange wiederholen, bis ein Turm entstanden ist. Bei 180 Grad 50 Minuten backen.
Foto rechts: Melanzani Lasagne vom © Park Inn Linz
PICCATA VOM SPARGEL
auf Frühlingssalat mit Erdbeervinaigrette
Zutaten für 4 Portionen als Vorspeise und für 2 Portionen als Hauptspeise:
350 g Erdbeeren
3 EL Olivenöl
4 EL Zitronensaft
Wasser, Puderzucker
Blattsalate
4 Stangen weißer Spargel
3 Eigelb
100 ml Obers
Thymian, Salz, Pfeffer
100 g geriebener Parmesan
Butterschmalz
Zubereitung:
350 g Erdbeeren putzen, die Hälfte davon mit etwas Salz, Pfeffer, 3 EL Olivenöl,
3–4 EL Zitronensaft und 4 EL Wasser in ein hohes Gefäß geben und mit dem Mixstab fein pürieren. Mit 1–2 TL Puderzucker abschmecken. Den Obers halbsteif aufschlagen. 3 Eigelb, etwas Thymian und den Parmesan vorsichtig unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Spargel schälen, kurz blanchieren und abschrecken. Das untere Drittel abschneiden. Butterschmalz in einer beschichteten
Pfanne erhitzen. Einen großen Esslöffel der Ei-Parmesan-Masse in die Pfanne
geben und eine Spargelspitze leicht hineindrücken. 2–3 Minuten braten lassen
und dann wenden. Den Salat mit der Erdbeer-Vinaigrette marinieren und auf einem flachen Teller zusammen mit der Spargel-Piccata anrichten.
Foto links: Piccata vom Spargel von © Das Anton